![]() |
Quelle: NDR |
In Köln hat bei der letzten Kögida, das sind die Kölner, die dagegen sind, der Dom-Hohepriester die Lichter abschalten lassen. Ging ja ganz groß durch die Medien.
Übersehen wurde aus meiner Sicht, dass etwa 90% der Freikirchen im gesamten Lande ebenfalls die Lichter aus hatten. Und sie steigern ihr Engagement noch, indem sie nahezu täglich auf Licht der Kirchengebäude verzichten. Diese großartige Haltung findet in den Medien leider keinerlei Beachtung. Wieso eigentlich? Sind die Freikirchen weniger wert?
Aber im Grunde ja auch egal. Fällt vielleicht deswegen nicht auf, weil die Freikirchen fast immer ihr Licht aus haben, so als seien sie quasi gegen alles. Sollte man mal drüber nachdenken. Vielleicht muss man jetzt öfter das Licht anlassen, um keinen falschen Eindruck zu erwecken. Könnte man dann eventuell für Veranstaltungen nutzen. Wär auch mal was...
Eine andere Aktion ist Schneegida. Im Grunde ähnlich von der Struktur. Sind allerdings gegen die Eislamisierung Europas. Ebenso erfolglos. Eigentlich noch erfolgloser zur Zeit. Aber die nächsten Tage sollen eine entscheidende Wende bringen. Bei Schneegida jetzt.
Vielleicht wird das alles auch wieder zu hoch stilisiert.
Jedenfalls mach ich heute nacht dann auch mal das Licht aus. Auch an der Lichterkette draußen. Weil ich bin nämlich auch dagegen.
Außer im Sommer. Da mag ich Eis. Drei Kugeln im Becher dürften es schon sein.
Und vielleicht gibt's die anderen bis dahin auch in kleinen Protionen, so dass man sie mögen kann. 3 Kugeln Islam zum Mitnehmen. Geschmacksrichtung Döner, Köfte und Uludag, oder so.
Wenn nicht, mir ist das Wurscht. Hier im Spessart ist eh nixlosmawidda.
#Pegida #Schneegida #KölnerDom #Freikirchen